Stiftung Mühle „De Lelie“
Geerkade 45
4871 CK Etten-Leur
06-15526452
info@korenmolendelelie.nl
Sie können bei uns mit Karte bezahlen
Unsere Ziele:
1) Instandhaltung der Mühle;
2) Erhaltung der Mühle als ursprüngliche Getreidemühle;
3) Ausbildung von Freiwilligen zu zertifizierten Müllern.
4) Der Vorstand tagt mindestens viermal im Jahr. Bei diesen Treffen werden aktuelle und zukünftige Entwicklungen ausgetauscht.
Um die oben genannten Ziele zu erreichen, fördert und unternimmt der Stiftungsrat in Zusammenarbeit mit den der Mühle angeschlossenen ehrenamtlichen Müllern alle Arten von Aktivitäten, die damit in Zusammenhang stehen und/oder im Zusammenhang stehen oder dem Zweck in der Mühle dienlich sein können Im weitesten Sinne des Wortes erfolgen die Aktivitäten unverbindlich auf gewinnorientierter oder kommerzieller Basis.
Wöchentliche oder monatliche Aktivitäten;
Jährliche Aktivitäten;
Nebentätigkeiten.
Wöchentliche oder monatliche Aktivitäten:
Jede Woche werden Freiwillige unter der Anleitung eines zertifizierten Müllers zu qualifizierten Müllern ausgebildet. Ziel ist es, eine Mühle regelmäßig am Laufen zu halten. Dadurch verbessert sich der Zustand der Mühle. Wenn die Mühle stillsteht, verschleißt der Innenraum stärker. Die Ausbildung ehrenamtlicher Müller selbst sorgt für Kontinuität. . Darüber hinaus ist die Mühle regelmäßig für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet Führungen durch den Müller oder Mitarbeiter an. Auf diese Weise bleibt der kulturhistorische Aspekt der Mühlen in den Niederlanden für die Bevölkerung von Etten-Leurs und Brabant erhalten. Bei der Besichtigung der Mühle werden Besucher gebeten, einen freiwilligen Beitrag zur Instandhaltung der Mühle zu leisten.
Jährliche Aktivitäten:
Bei jährlichen Veranstaltungen im Hafen von Leurs wird die Stiftung versuchen, diese durch ihre Mitarbeit zu unterstützen, indem sie die Mühle am Laufen hält und sie für die Öffentlichkeit öffnet.
Nebentätigkeiten:
Die Stiftung stellt die Mühle gelegentlich anderen Organisationen zur Verfügung. Für die Bereitstellung wird eine Gebühr erhoben.
Vermögens- und Vergütungspolitik:
Müller und Mitarbeiter, darunter auch der Vorstand, sind ehrenamtlich tätig. Kein Vorstandsmitglied hat Anspruch auf eine Entschädigung, mit Ausnahme der tatsächlich entstandenen Kosten. Die Verwaltung des Stiftungsvermögens obliegt dem Vorstand. Durch die Einwerbung von Geldern und Spenden versucht die Stiftung, einen kostendeckenden Jahresbetrieb zu erreichen.
Finanzielle Jahresübersicht;
2018
2019
2020
2021
2022
Sie können bei uns mit Karte bezahlen